GPT-4o is changing the future of software development.

Gestern arbeitete ich an einem kniffligen UI-Design in Figma für eine Fitness App und kam einfach nicht weiter. Ich erinnerte mich daran kurz zuvor bei Instagram die Ankündigung von OpenAI’s GPT4o Bildgenerierung gesehen zu haben. Also erstmal ChatGPT öffnen dachte ich. Ich war gespannt was möglich war und fing erstmal mit einer einfachen Bildgenerierung an.

 

“Zeig mir einen surrealistischen Wald bei Nacht, mit leuchtenden Bäumen”, tippte ich ein, weil es das erste war was mir einfiel. Es dauerte nur wenige Sekunden bis ein wirklich atemberaubend echtes Bild erschien. 

Mich hat schon irgendwie erstaunt, wie nah es meinen Vorstellungen kam. Ich spielte eine Weile lang rum und ließ verschiedene Bilder generieren. Immer komplexer und umfangreicher und war verblüfft wie gut die Bildgenerierung funktionierte. Also los- dachte ich, einfach mal versuchen ob ein Interface für meine App auch möglich wäre.

Prompt: “Generiere ein minimalistisches Interface für eine Fitness-App mit Fokus auf Meditation und Schlaftracking”. Ich wartete kurz und nach einigen Sekunden erschien ein ästhetisches und funktionales Mockup.

 Ich war begeistert, nicht nur von der Schnelligkeit, sondern auch von der Ikonographie und Farbgestaltung. Alles passte perfekt. Die Präzision faszinierte mich, sodass ich einen Schritt weiter gehen wollte.

image with sleep cycle

Prompt: “Füge ein Diagramm zur Visualisierung von Schlafzyklen hinzu”, gab ich ein. Chat GPT verstand mich offensichtlich sofort und integrierte ein Diagramm in das bestehende Design. Am allermeisten beeindruckte mich, dass GPT-4o komplexe Layouts erstellen kann und das auch mit mehreren interagierenden Elementen. Die KI ist ganz offensichlich darauf getrimmt Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit zu berücksichtigen. Normalerweise erfordern gerade diese Bereiche viel manuelle Feinabstimmung durch Menschenhand.

Mich als Entwickler fasziniert die Möglichkeit Bilder direkt in unsere eigene Umgebung zu exportieren, weil es den Prototyping Prozess erheblich beschleunigt. Es ist eine unglaubliche Zeitersparnis Designiterationen in Minuten anstatt Stunden zu erstellen. Ich sehe GPT-4o als einen echten Gamechanger für die Tech Branche. Von der Idee bis zur Umsetzungen waren wir oft mit enormen Hürden und Herausforderungen konfrontiert, die nun durch KI in Sekundenschnelle überbrückt werden können. Aber nicht nur das: Die nahtlose Integration in bestehende Tools ist unverzichtbar und geht wahnsinnig schnell. GPT-4o ist ein Designpartner, der mir dabei geholfen hat Produktivität und Kreativität auf eine neue Ebene zu heben. Am nächsten Tag teilte ich die generierten Mockups mit meinem Team und mir wurde klar: Das ist der Beginn einer neuen Ära in der Softwareentwicklung. Grenzen heben sich auf. Konzeption und Implementierung werden so viel schneller und einfacher. Ich bin wahnsinnig gespannt, wie sich diese Technologie weiter entwickelt und damit auch die Tech Branche transformieren wird.

Neueste Beiträge